Smartmeter Kundenschnittstellen Modul

39,90 44,90  inkl. MwSt

Smartmeter Auslesemodul für die meisten der in Österreich verbauten Smartmeter.
Bitte beachten Sie die Liste der unterstützen Stromnetzbetreiber und Smartmeter wie am Bild angegeben.

Datasheet

Konformitätserklärung

Sollte Ihr Smartmeter nicht aufgelistet sein oder Sie sich nicht sicher sind ob Ihr Smartmeter unterstützt wird, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.

Lieferzeit: 3-5 Werktage nach Zahlungseingang

Artikelnummer: n. a. Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Es handelt sich bei dem Artikel um ein Kundenschnittstellenmodul für die meisten der in Österreich verwendeten Smartmeter.

Das Modul unterstützt die P1 Schnittstelle, M-Bus sowie IR.

Ein passendes Verbindungskabel zwischen Smartmeter und Modul mit einer Länge von 50cm ist im Paket enthalten.
Bei Smartmetern welche über Infrarot-Schnittstelle ausgelesen werden müssen, ist ein zusätzlicher IR Lesekopf notwendig der extra bestellt werden muss!

Da die Smartmeter abhängig von Stromnetzbetreiber und Bundesland verschieden konfiguriert sind, ist dieser Sensor derzeit noch nicht überall ausgetestet (siehe Bild)

Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung den bei Ihnen verbauten Smartmetertypen und ob sich dieser in der Liste befindet.
Sollte bei Ihnen ein anderer Smartmetertyp verbaut sein oder ein nicht aufgelisteter Stromnetzbetreiber einen solchen installiert haben, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.

Der Umfang der gelieferten Informationen ist von Smartmetertyp und Stromnetzbetreiber abhängig.
Aktueller Strombezug sowie Einspeisung, aktueller Gesamtbezug und aktuelle Gesamteinspeisung werden jedoch bei allen Smartmetertypen ausgegeben.

Das Smartmeter Modul braucht noch eine zusätzliche permanente 5V Stromversorgung über Micro-USB die nicht im Paket enthalten ist.
Hierzu kann ein handelsübliches, CE gekennzeichnetes und stabilisiertes 5V Netzteil (zB.: Handy Netzteil) mit Micro-USB Stecker verwendet werden welches mindestens 1A liefert.

Die Stromnetzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet die Daten ausschließlich verschlüsselt über die Kundenschnittstelle zur Verfügung zu stellen.
Die Entschlüsselung der Daten in den vom Smartmeter gelieferten Einheiten finden auf dem Modul statt und können über einen beliebigen MQTT Broker verteilt werden. (kein SSL/TLS)
Zusätzlich bzw. alternativ zu MQTT besitzt das Modul auch eine REST Schnittstelle über welche die zuletzt gelesenen und entschlüsselten Daten direkt abgefragt werden können.

Beachten Sie bitte jedoch, dass ein Smartmeter keinerlei Daten liefert, sollten Sie die Opt-out Variante gewählt haben.

Ein zusätzliches Gerät (zB.: RasPi) für die Entschlüsselung der Daten ist nicht notwendig.
Der persönliche Cipherkey (GUEK) für die Entschlüsselung der Daten muss jedoch selbst vom Stromnetzbetreiber angefordert werden, bei Problemen dabei eventuell auf die IMA-VO 2011, §3 verweisen welche die gesetzlichen Bestimmungen bez. Kundenschnittstelle beschreibt.
Die Installation des Moduls kann jedoch von jedem selbst durchgeführt werden, ein Elektrofachmann ist dafür nicht notwendig.

Die Messwerte können in der eigenen Home Automation Lösung verwendet werden (zb.: Fhem, OpenHAP, HomeAssistent, IOBroker, …)
Bei Verwendung von Home Assistant sind die Werte über MQTT discoverable.
Das Modul selbst speichert keine Messwerte, die aktuellen Werte werden jedoch auch über den im Modul integrierten Webserver angezeigt.
Das Modul kann komplett ohne Internetverbindung betrieben werden. WLAN Verbindung (2.4GHz, Wi-Fi 802.11 b/g/n 2,4 GHz mit WPA/WPA2 PSK) ist jedoch für das Modul notwendig.
Daher bitte beachten, dass [guter] Wlan Empfang beim Smartmeter gegeben sein muss. Sollte das Modul in einem geschlossenen Zählerkasten montiert werden, bitte auch beachten dass die Wlan Signale durch diesen gedämpft werden. (Faradayscher Käfig)
Ein Ethernet Anschluss ist beim Modul nicht vorhanden und kann auch nicht dazugebaut werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …